Impressum
Huntorial GmbH
Am Bichl 10
82346 Andechs
Handelsregister: HRB 253714
Registergericht: Amtsgericht München
Vertreten durch:
Richard Bankwitz, Falk Straube
Kontakt
Kontakt
Telefon: 08152 9820888
E-Mail: info@huntorial.de
Umsatzsteuer-ID
Umsatzsteuer-Identifikationsnummer gemäß § 27 a Umsatzsteuergesetz:
DE 3282 911 44
EU-Streitschlichtung
Die Europäische Kommission stellt eine Plattform zur Online-Streitbeilegung (OS) bereit:
Unsere E-Mail-Adresse findest du oben im Impressum.
Verbraucherstreitbeilegung/Universalschlichtungsstelle
Wir sind nicht bereit oder verpflichtet, an Streitbeilegungsverfahren vor einer
Verbraucherschlichtungsstelle teilzunehmen.
Mit deinem Account kannst du dein Jagd-Repetitorium hier im Login-Bereich von huntorial.de nutzen. Oder in der Huntorial App – wo du die Videos und den Audiotrainer auch herunterladen und offline nutzen kannst!
Folge uns
© 2025 Huntorial GmbH
Mit deinem Account kannst du dein Jagd-Repetitorium hier im Login-Bereich von huntorial.de nutzen. Oder in der Huntorial App – wo du die Videos und den Audiotrainer auch herunterladen und offline nutzen kannst!
Folge uns
© 2025 Huntorial GmbH
Write your awesome label here.
Wiederhole und vervollständige dein Wissen mit knackig kurzen Videos zu allen Sachgebieten!

-
HAARWILD
-
Schwarzwild 9:52
-
Rotwild 16:22
-
Damwild 10:58
-
Rehwild 13:10
-
Gamswild 8:42
-
Muffelwild 5:16
-
Hasentiere 8:48
-
Nagetiere 2:48
-
Fuchs 6:23
-
Dachs 3:17
-
Marderartige 7:17
-
Waschbär & Marderhund 1:53
-
Luchs & Wildkatze 2:00
-
5 Lernmemos

-
FEDERWILD
-
Enten 10:47
-
Gänse 7:32
-
Hühnervögel 12:18
-
Tauben 5:50
-
Möwen 5:35
-
Rabenvögel 4:47
-
Greife & Falken 12:29
-
Waldschnepfe 2:28

-
WILDBRET & WILDKRANKHEITEN
-
Wildbrethygiene 14:13
-
Arbeiten in der Wildkammer 11:47
-
Vermarktung von Wildbret 4:00
-
Lernmemo anzeigepflichtige Wildkrankheiten

-
JAGDHUNDE
-
Rassen & Arbeitsgebiete 6:30
-
Anschaffung & Haltung 4:43
-
Zucht & Aufzucht 7:13
-
Aufgaben vor dem Schuss 3:28
-
Aufgaben nach dem Schuss 5:24

-
LAND- & WALDBAU
-
Boden 8:22
-
Ackerbau 12:22
-
Grünlandwirtschaft 6:33
-
Waldbau 13:43
-
Baumarten 12:47
-
Wildschaden in Land- & Waldbau 11:40

-
HEGE & NATURSCHUTZ
-
Hege – Grundlagen & Wilddicht 10:14
-
Hege – Schutz des Wildes 13:44
-
Hege – Biotophege 14:50
-
Naturschutz – Grundlagen 4:59
-
Naturschutz – Biotopschutz 4:18
-
Naturschutz – Artenschutz 6:41

-
JAGDPRAXIS
-
Jagdliches Brauchtum 16:26
-
Büchsenschuss 12:06
-
Büchsenschuss – Beispiele 10:19
-
Flintenschuss 5:18
-
Einzeljagd – Pirsch 7:56
-
Einzeljagd – Ansitz 5:17
-
Einzeljagd – Lockjagd 9:44
-
Einzeljagd – Mit Hund 6:22
-
Einzeljagd – Spezialeinsätze 5:34
-
Gesellschaftsjagd – Vorbereitung 10:12
-
Gesellschaftsjagd – Treibjagd 8:56
-
Gesellschaftsjagd – Drückjagd 8:02
-
Fallenjagd 11:44

-
WAFFEN & OPTIK
-
Kalte Waffen & Feuerwaffen 7:38
-
Kugelpatronen 9:54
-
Schrotpatronen 7:00
-
Kurzwaffen 11:30
-
Langwaffen – Büchsen 16:25
-
Langwaffen – Flinten 14:01
-
Langwaffen – Kombinierte Waffen 3:08
-
Visierung & Zieloptik 14:49
-
Beobachtungsoptik 3:24
-
Waffenrecht 14:12

-
JAGDRECHT
-
Was ist Jagdrecht? 13:46
-
Wer hat das Jagd(ausübungs)recht? 15:04
-
Wie wird man Pächter oder Jagdgast? 13:35
-
Wer bekommt den Jagdschein? 12:14
-
Was ist bei der Jagd verboten? 12:45
-
Wie viel darf oder muss gejagt werden? 9:57
-
Was tun wenn krankes Wild ins Nachbarrevier wechselt? 10:45
-
Was ist Jagdschutz? 11:10
-
Wild- & Jagdschaden: Wer zahlt was? 18:00
-
9 Lernmemos mit den Besonderheiten in deinem Bundesland
Wende dein Wissen in 12 Fallstudien mit echten Jagderlebnissen an!

-
FALLSTUDIE 1 – April
Unser erster Jagdschein -
Der erste Jagdschein
-
Treffen an der Jagdhütte
-
Flintenschützen für die Niederwildjagd
-
Reviereinrichtungen und Fallenjagd
-
Die erste Jagdwaffe
-
Lösungen FALLSTUDIE 1 – April

-
FALLSTUDIE 2 – Mai
Unser Gemeinschaftsansitz am 1. Mai -
Vorbereitungsarbeiten im Revier
-
Grimbarts Auftritt
-
Kurze Szene mit einer Fähe
-
Das Rehwild betritt die Bühne
-
Weidmannsheil
-
Lösungen FALLSTUDIE 2 – Mai

-
FALLSTUDIE 3 – Juni
Ein Revierspaziergang am Bodden -
Schützenswerte Lebensräume
-
Am Ostseestrand
-
Enten im Röhricht und ein Fischotter
-
Salzgrasland, Wälder und Greifvögel
-
Ein Muffelwildrudel
-
Lösungen FALLSTUDIE 3 – Juni
-
Fotoalbum zum Spaziergang am Bodden

-
FALLSTUDIE 4 – Juli
Eine Erntejagd -
Die Ernte des Raps steht an
-
Die Sicherheitsbelehrung
-
Eine Rotte Sauen
-
Der Enok oder Marderhund
-
Vertrauen und Zusammenarbeit
-
Lösungen FALLSTUDIE 4 – Juli

-
FALLSTUDIE 5 – August
Unser Ansitz zur Blattzeit -
Standort und Lockmittel für die Blattjagd
-
Der Bock treibt die Ricke
-
Die Anschussstelle
-
Die Nachsuche
-
Der Bock wird untersucht
-
Die Rote Arbeit
-
Lösungen FALLSTUDIE 5 – August

-
FALLSTUDIE 6 – September
Eine Pirsch auf den reifen Rothirsch -
Einladung nach Mecklenburg
-
Die Pirsch am Fluss beginnt
-
Der erste rufende Hirsch
-
Der erhoffte reife Hirsch
-
Lösungen FALLSTUDIE 6 – September

-
FALLSTUDIE 7 – Oktober
Drückjagd im Staatsforst -
Unsere erste Ansitzdrückjagd
-
Waffe und Optik für die Drückjagd
-
Anreise und Waffentransport
-
Frühes Sammeln am Tag der Jagd
-
Mit dem Ansteller zum Stand
-
Das Treiben kommt
-
Ein Damschmalspießer
-
Ehrung des Wildes und der Schützen
-
Ein geselliger Abschluss
-
Lösungen FALLSTUDIE 7 – Oktober

-
FALLSTUDIE 8 – November
Treibjagd auf Hase und Fasan -
Die Einladung
-
Zur Flintenprobe
-
Ansprache und Anblasen der Jagd
-
Die einfache Streife
-
Verlorensuche und Mittagessen
-
Fasanen am Himmel
-
Eine Schnepfe, viele Schützen
-
Strecke verblasen und Schüsseltreiben
-
Lösungen FALLSTUDIE 8 – November

-
FALLSTUDIE 9 – Dezember
Der Weihnachtsbraten -
Der Weg vom Wald auf den Teller
-
Die Arbeit in der Wildkammer
-
Die Schatztruhe
-
Lösungen FALLSTUDIE 9 – Dezember
-
Das Rezept

-
FALLSTUDIE 10 – Januar
Winteransitz auf Sauen -
Unser Ansitz im Schnee
-
Heute kommt das Schwarzwild früh
-
Keiler bestätigt
-
Pirschzeichen an der Anschussstelle
-
Die Nachsuche und die Rote Arbeit
-
Wildkammer und Trichinenschau
-
Lösungen FALLSTUDIE 10 – Januar

-
FALLSTUDIE 11 – Februar
Pirsch auf den Winterfuchs -
Die nächtliche Pirsch auf den Fuchs
-
Mit Flinte und Hasenklage auf Pirsch
-
Der Fuchs liegt
-
Anschließend noch ein Raubwildansitz
-
Lösungen FALLSTUDIE 11 – Februar

-
FALLSTUDIE 12 – März
Der humpelnde Bock -
Unser Ansitz auf eine Überläuferrotte
-
Der Bastbock in der Schonzeit
-
Der Ansitz verläuft anders als erwartet
-
Ein Hegeabschuss
-
Der leidende Bock
-
Der Fangschuss
-
Lösungen FALLSTUDIE 12 – März
Simuliere die mündliche Jägerprüfung im Audiotrainer mit 1400 aktuellen Prüfungsfragen!

-
Intro & Anleitung 3:33
-
Haarwild 37:44
-
Federwild 19:21
-
Wildkrankheiten & Wildbrethygiene 21:41
-
Jagdhunde 12:59
-
Land- & Waldbau 14:30
-
Hege & Naturschutz 11:10
-
Jagdpraxis 27:42
-
Waffen & Optik 19:19
-
Jagdrecht 35:26

-
Haarwild 25:20
-
Federwild 18:24
-
Wildkrankheiten & Wildbrethygiene 13:35
-
Jagdhunde 11:38
-
Land- & Waldbau 18:35
-
Hege & Naturschutz 9:03
-
Jagdpraxis 16:29
-
Waffen & Optik 21:19
-
Jagdrecht 21:23

-
Haarwild 15:14
-
Federwild 14:45
-
Wildkrankheiten & Wildbrethygiene 11:56
-
Jagdhunde 6:23
-
Land- & Waldbau 12:39
-
Hege & Naturschutz 5:32
-
Jagdpraxis 10:33
-
Waffen & Optik 12:18
-
Jagdrecht 11:06
Simuliere die mündliche Jägerprüfung im Audiotrainer mit 1400 aktuellen Prüfungsfragen!

-
Intro & Anleitung 3:33
-
Haarwild 37:44
-
Federwild 19:21
-
Wildkrankheiten & Wildbrethygiene 21:41
-
Jagdhunde 12:59
-
Land- & Waldbau 14:30
-
Hege & Naturschutz 11:10
-
Jagdpraxis 27:42
-
Waffen & Optik 19:19
-
Jagdrecht 35:26

-
Haarwild 25:20
-
Federwild 18:24
-
Wildkrankheiten & Wildbrethygiene 13:35
-
Jagdhunde 11:38
-
Land- & Waldbau 18:35
-
Hege & Naturschutz 9:03
-
Jagdpraxis 16:29
-
Waffen & Optik 21:19
-
Jagdrecht 21:23

-
Haarwild 15:14
-
Federwild 14:45
-
Wildkrankheiten & Wildbrethygiene 11:56
-
Jagdhunde 6:23
-
Land- & Waldbau 12:39
-
Hege & Naturschutz 5:32
-
Jagdpraxis 10:33
-
Waffen & Optik 12:18
-
Jagdrecht 11:06
Wende dein Wissen in 12 Fallstudien mit echten Jagderlebnissen an!

-
FALLSTUDIE 1 – April
Unser erster Jagdschein -
Der erste Jagdschein
-
Treffen an der Jagdhütte
-
Flintenschützen für die Niederwildjagd
-
Reviereinrichtungen und Fallenjagd
-
Die erste Jagdwaffe
-
Lösungen FALLSTUDIE 1 – April

-
FALLSTUDIE 2 – Mai
Unser Gemeinschaftsansitz am 1. Mai -
Vorbereitungsarbeiten im Revier
-
Grimbarts Auftritt
-
Kurze Szene mit einer Fähe
-
Das Rehwild betritt die Bühne
-
Weidmannsheil
-
Lösungen FALLSTUDIE 2 – Mai

-
FALLSTUDIE 3 – Juni
Ein Revierspaziergang am Bodden -
Schützenswerte Lebensräume
-
Am Ostseestrand
-
Enten im Röhricht und ein Fischotter
-
Salzgrasland, Wälder und Greifvögel
-
Ein Muffelwildrudel
-
Lösungen FALLSTUDIE 3 – Juni
-
Fotoalbum zum Spaziergang am Bodden

-
FALLSTUDIE 4 – Juli
Eine Erntejagd -
Die Ernte des Raps steht an
-
Die Sicherheitsbelehrung
-
Eine Rotte Sauen
-
Der Enok oder Marderhund
-
Vertrauen und Zusammenarbeit
-
Lösungen FALLSTUDIE 4 – Juli

-
FALLSTUDIE 5 – August
Unser Ansitz zur Blattzeit -
Standort und Lockmittel für die Blattjagd
-
Der Bock treibt die Ricke
-
Die Anschussstelle
-
Die Nachsuche
-
Der Bock wird untersucht
-
Die Rote Arbeit
-
Lösungen FALLSTUDIE 5 – August

-
FALLSTUDIE 6 – September
Eine Pirsch auf den reifen Rothirsch -
Einladung nach Mecklenburg
-
Die Pirsch am Fluss beginnt
-
Der erste rufende Hirsch
-
Der erhoffte reife Hirsch
-
Lösungen FALLSTUDIE 6 – September

-
FALLSTUDIE 7 – Oktober
Drückjagd im Staatsforst -
Unsere erste Ansitzdrückjagd
-
Waffe und Optik für die Drückjagd
-
Anreise und Waffentransport
-
Frühes Sammeln am Tag der Jagd
-
Mit dem Ansteller zum Stand
-
Das Treiben kommt
-
Ein Damschmalspießer
-
Ehrung des Wildes und der Schützen
-
Ein geselliger Abschluss
-
Lösungen FALLSTUDIE 7 – Oktober

-
FALLSTUDIE 8 – November
Treibjagd auf Hase und Fasan -
Die Einladung
-
Zur Flintenprobe
-
Ansprache und Anblasen der Jagd
-
Die einfache Streife
-
Verlorensuche und Mittagessen
-
Fasanen am Himmel
-
Eine Schnepfe, viele Schützen
-
Strecke verblasen und Schüsseltreiben
-
Lösungen FALLSTUDIE 8 – November

-
FALLSTUDIE 9 – Dezember
Der Weihnachtsbraten -
Der Weg vom Wald auf den Teller
-
Die Arbeit in der Wildkammer
-
Die Schatztruhe
-
Lösungen FALLSTUDIE 9 – Dezember
-
Das Rezept

-
FALLSTUDIE 10 – Januar
Winteransitz auf Sauen -
Unser Ansitz im Schnee
-
Heute kommt das Schwarzwild früh
-
Keiler bestätigt
-
Pirschzeichen an der Anschussstelle
-
Die Nachsuche und die Rote Arbeit
-
Wildkammer und Trichinenschau
-
Lösungen FALLSTUDIE 10 – Januar

-
FALLSTUDIE 11 – Februar
Pirsch auf den Winterfuchs -
Die nächtliche Pirsch auf den Fuchs
-
Mit Flinte und Hasenklage auf Pirsch
-
Der Fuchs liegt
-
Anschließend noch ein Raubwildansitz
-
Lösungen FALLSTUDIE 11 – Februar

-
FALLSTUDIE 12 – März
Der humpelnde Bock -
Unser Ansitz auf eine Überläuferrotte
-
Der Bastbock in der Schonzeit
-
Der Ansitz verläuft anders als erwartet
-
Ein Hegeabschuss
-
Der leidende Bock
-
Der Fangschuss
-
Lösungen FALLSTUDIE 12 – März
Wiederhole und vervollständige dein Wissen mit knackig kurzen Videos zu allen Sachgebieten!

-
HAARWILD
-
Schwarzwild 9:52
-
Rotwild 16:22
-
Damwild 10:58
-
Rehwild 13:10
-
Gamswild 8:42
-
Muffelwild 5:16
-
Hasentiere 8:48
-
Nagetiere 2:48
-
Fuchs 6:23
-
Dachs 3:17
-
Marderartige 7:17
-
Waschbär & Marderhund 1:53
-
Luchs & Wildkatze 2:00
-
5 Lernmemos

-
FEDERWILD
-
Enten 10:47
-
Gänse 7:32
-
Hühnervögel 12:18
-
Tauben 5:50
-
Möwen 5:35
-
Rabenvögel 4:47
-
Greife & Falken 12:29
-
Waldschnepfe 2:28

-
WILDBRET & WILDKRANKHEITEN
-
Wildbrethygiene 14:13
-
Arbeiten in der Wildkammer 11:47
-
Vermarktung von Wildbret 4:00
-
Lernmemo anzeigepflichtige Wildkrankheiten

-
JAGDHUNDE
-
Rassen & Arbeitsgebiete 6:30
-
Anschaffung & Haltung 4:43
-
Zucht & Aufzucht 7:13
-
Aufgaben vor dem Schuss 3:28
-
Aufgaben nach dem Schuss 5:24

-
LAND- & WALDBAU
-
Boden 8:22
-
Ackerbau 12:22
-
Grünlandwirtschaft 6:33
-
Waldbau 13:43
-
Baumarten 12:47
-
Wildschaden in Land- & Waldbau 11:40

-
HEGE & NATURSCHUTZ
-
Hege – Grundlagen & Wilddicht 10:14
-
Hege – Schutz des Wildes 13:44
-
Hege – Biotophege 14:50
-
Naturschutz – Grundlagen 4:59
-
Naturschutz – Biotopschutz 4:18
-
Naturschutz – Artenschutz 6:41

-
JAGDPRAXIS
-
Jagdliches Brauchtum 16:26
-
Büchsenschuss 12:06
-
Büchsenschuss – Beispiele 10:19
-
Flintenschuss 5:18
-
Einzeljagd – Pirsch 7:56
-
Einzeljagd – Ansitz 5:17
-
Einzeljagd – Lockjagd 9:44
-
Einzeljagd – Mit Hund 6:22
-
Einzeljagd – Spezialeinsätze 5:34
-
Gesellschaftsjagd – Vorbereitung 10:12
-
Gesellschaftsjagd – Treibjagd 8:56
-
Gesellschaftsjagd – Drückjagd 8:02
-
Fallenjagd 11:44

-
WAFFEN & OPTIK
-
Kalte Waffen & Feuerwaffen 7:38
-
Kugelpatronen 9:54
-
Schrotpatronen 7:00
-
Kurzwaffen 11:30
-
Langwaffen – Büchsen 16:25
-
Langwaffen – Flinten 14:01
-
Langwaffen – Kombinierte Waffen 3:08
-
Visierung & Zieloptik 14:49
-
Beobachtungsoptik 3:24
-
Waffenrecht 14:12

-
JAGDRECHT
-
Was ist Jagdrecht? 13:46
-
Wer hat das Jagd(ausübungs)recht? 15:04
-
Wie wird man Pächter oder Jagdgast? 13:35
-
Wer bekommt den Jagdschein? 12:14
-
Was ist bei der Jagd verboten? 12:45
-
Wie viel darf oder muss gejagt werden? 9:57
-
Was tun wenn krankes Wild ins Nachbarrevier wechselt? 10:45
-
Was ist Jagdschutz? 11:10
-
Wild- & Jagdschaden: Wer zahlt was? 18:00
-
9 Lernmemos mit den Besonderheiten in deinem Bundesland