Cookies
Cookie-Richtlinie
1. Definitionen und Auslegung
Cookie: bedeutet eine kleine Datei, die von unserer Website auf Ihrem Computer oder Gerät platziert wird, wenn Sie bestimmte Teile unserer Website besuchen und/oder wenn Sie bestimmte Funktionen unserer Website nutzen;
Cookie-Gesetz: bedeutet die relevanten Teile der Datenschutz- und Elektronikkommunikationsverordnung (EG-Richtlinie) 2003 und der EU-Verordnung 2016/679 Allgemeine Datenschutzverordnung (“GDPR”);
Personenbezogene Daten: bedeutet alle Daten, die sich auf eine identifizierbare Person beziehen, die direkt oder indirekt aus diesen Daten identifiziert werden kann, wie in der EU-Verordnung 2016/679 Allgemeine Datenschutzverordnung (“GDPR”) definiert; und
Wir/Uns/Unser: bedeutet “Unsere Website/Schule/Firma”, die Marke, die von Firmenname oder Person betrieben wird.
2. Informationen über uns
URL: http://huntorial.de
E-Mail-Adresse: info@huntorial.de
Telefonnummer: +49 8152 9820888
3. Wie verwendet unsere Webseite Cookies?
3.2 Durch die Nutzung unserer Website können sie auch bestimmte Third-Party-Cookies auf ihrem Computer oder Gerät erhalten. Third-Party-Cookies sind diejenigen, die von Websites, Diensten und/oder Parteien außerhalb von uns gesetzt werden. Third-Party-Cookies werden auf unserer Website für Analyse- und Marketingzwecke verwendet. Für weitere Details verweisen wir auf Abschnitt 4 unten.
3.3 Alle Cookies, die von und auf unserer Website verwendet werden, werden in Übereinstimmung mit dem geltenden Cookie-Recht verwendet. Wir können einige oder alle der folgenden Arten von Cookies verwenden:
Ein Cookie fällt in diese Kategorie (in der Regel Erstanbieter-Cookies), wenn es für den Betrieb unserer Website unerlässlich ist, da wir ohne sie die Funktionalität, die sie benötigen, um diese Website zu nutzen, nicht bereitstellen können. Zum Beispiel helfen essentielle Cookies dabei, ihre Präferenzen zu merken, während sie durch unsere Inhalte navigieren, unterstützen auch Funktionen wie das Einloggen und Zahlungsabwicklungen.
3.3.2 Funktionale Cookies
Funktionale Cookies ermöglichen es unserer Website, die von ihnen getroffenen Entscheidungen zu speichern, z.B. ihren Benutzernamen, Anmeldedaten und Sprachpräferenzen sowie alle Anpassungen, die sie während ihres Besuchs an Seiten vorgenommen haben. Sie sind notwendig, um Funktionen und Dienste bereitzustellen, die auf einzelne Benutzer zugeschnitten sind.
3.3.3 Analyse-Cookies
Es ist wichtig für uns zu verstehen, wie sie unsere Website nutzen, zum Beispiel, wie effizient sie sich darauf bewegen und welche Funktionen sie verwenden. Analyse-Cookies ermöglichen es uns, diese Informationen zu sammeln, und helfen uns, unsere Website und Ihre Erfahrung damit zu verbessern.
3.3.4 Marketing-/Ziel-Cookies
Es ist wichtig für uns zu wissen, wann und wie oft sie unsere Website besuchen und welche Teile davon s genutzt haben (einschließlich welcher Seiten sie besucht und welche Links sie angeklickt haben). Wie bei Analyse-Cookies hilft uns diese Information, ihr Verhalten besser zu verstehen und unsere Website sowie Werbung relevanter für ihre Interessen zu gestalten. Einige Informationen, die durch Ziel-Cookies gesammelt werden, können auch mit Dritten geteilt werden.
3.3.5 Cookies von Drittanbietern
Cookies von Drittanbietern werden nicht von uns gesetzt; stattdessen werden sie von Dritten gesetzt, die uns und/oder ihnen Dienstleistungen anbieten. Cookies von Drittanbietern können von Werbediensten verwendet werden, um ihnen maßgeschneiderte Werbung auf unserer Website anzuzeigen, oder von Dritten, die uns Analyse-Dienste bereitstellen (diese Cookies funktionieren auf die gleiche Weise wie die oben beschriebenen Analyse-Cookies).
3.3.6 Persistente Cookies
Jede der oben genannten Arten von Cookies kann ein persistentes Cookie sein. Persistente Cookies sind solche, die für einen vorbestimmten Zeitraum auf ihrem Computer oder Gerät verbleiben und jedes Mal aktiviert werden, wenn sie unsere Website besuchen.
3.3.7 Sitzungs-Cookies
Jede der oben genannten Arten von Cookies kann ein Sitzungs-Cookie sein. Sitzungs-Cookies sind temporär und verbleiben nur auf ihrem Computer oder Gerät von dem Zeitpunkt an, an dem sie unsere Website besuchen, bis sie Ihren Browser schließen. Sitzungs-Cookies werden gelöscht, wenn sie ihren Browser schließen.
3.5 Für weitere Details zu den personenbezogenen Daten, die wir erheben und verwenden, den Maßnahmen, die wir zum Schutz personenbezogener Daten getroffen haben, ihren gesetzlichen Rechten und unseren gesetzlichen Verpflichtungen, beziehen sie sich bitte auf unsere Datenschutzerklärung.
3.6 Für spezifischere Details zu den Cookies, die wir verwenden, beziehen Sie sich bitte auf die Tabelle unten.
4. Welche Cookies verwendet unsere Seite?
- 4.1 Die folgenden First-Party-Cookies können auf ihrem Computer oder Gerät platziert werden:
Name des Cookies | Zweck | Notwendig | Ablauf des Cookies |
XSRF-TOKEN | Speichert Benutzer-Login-Informationen und Zustände | Ja | Wenn sie ihren Browser schließen |
DPSettings | Speichert Cookie-Richtlinienpräferenzen des Benutzers | Ja | 12 Tage |
slim_session | Speichert Benutzeranmelde-informationen und -zustände | Ja | 2,5 Tage |
affiliate | Verfolgt Käufe, die über Affiliate Links getätigt wurden, um sicherzustellen, dass dem Affiliate Partner die richtige Anerkennung gegeben wird | Nein | Hängt von ihren Affiliate-Cookie-Einstellungen ab |
- 4.2 Die folgenden notwendigen Cookies von Drittanbietern (Third-Party-Cookies) können auf ihrem Computer oder Gerät platziert werden:
Name des Cookies | Anbieter | Zweck | Ablauf des Cookies |
__stripe_sid | checkout.stripe.com | Wird verwendet, um Zahlungen für unsere Website zu verarbeiten | 30 Minuten |
__stripe_mid | checkout.stripe.com | Wird verwendet, um Benutzer zu unterscheiden | 1 Jahr |
cid | checkout.stripe.com | Wird verwendet, um Zahlungen für unsere Website zu verarbeiten | 3 Monate |
vuid | vimeo.com | Diese Cookies werden von Vimeo verwendet, um Analysedaten zu sammeln | 3 Jahre |
player | player.vimeo.com | Diese Cookies werden von Vimeo verwendet, um Analytik-Tracking-Informationen zu sammeln | 1 Jahr |
cf_clearance | www.cloudflare.com | Von clouflare verwendet, um die Dauer anzugeben, während der unsere Website für einen Besucher zugänglich ist, der erfolgreich ein vorheriges Captcha oder eine Prüfung abgeschlossen hat | 4 Stunden |
- 4.3
Name des Cookies | Anbieter | Zweck | Ablauf des Cookies |
ZD-zE_oauth | www.huntorial.de | Speichert das Authentifizierungstoken, sobald der Benutzer authentifiziert wurde | 2 Stunden |
ZD-currentTime | www.huntorial.de | Legt die Zeit fest, wenn die Seite geladen wird | Dauerhaft |
ZD-settings | www.huntorial.de | Speichert einen Hash von Einstellungen, damit wir nach dem ersten keinen Blip mehr senden | Dauerhaft |
ZD-suid | www.huntorial.de | Session-ID für pathfinder | 20 Minuten |
ZD-buid | www.huntorial.de | Sammelt Maschinen-ID | Dauerhaft |
_answer_bot_service_session | www.huntorial.de | Wird verwendet, um eine Benutzer Sitzung eindeutig zu identifizieren, wenn die Antwort-Bot-Artikel-Empfehlungen verwendet werden | Wenn sie ihren Browser schließen |
-
4.4 Unsere Website verwendet Analyse-Dienste, die von unseren Analyse-Anbietern bereitgestellt werden. Website-Analysen beziehen sich auf eine Reihe von Werkzeugen, die verwendet werden, um anonyme Nutzungsinformationen zu sammeln und zu analysieren, wodurch wir ein besseres Verständnis dafür gewinnen, wie unsere Website genutzt wird. Dies wiederum ermöglicht es uns, unsere Website sowie die über sie angebotenen Produkte und Dienstleistungen zu verbessern.
-
4.5 Die von unserer Seite verwendeten Analyse-Dienste verwenden Cookies, um entsprechende Informationen zu sammeln. Sie müssen uns jedoch nicht gestatten, diese Cookies zu verwenden. Obwohl unsere Verwendung dieser Cookies kein Risiko für ihre Privatsphäre oder ihre sichere Nutzung unserer Seite darstellt, ermöglicht es uns, unsere Seite kontinuierlich zu verbessern und ihnen ein besseres Nutzungserlebnis unserer Seite bieten zu können.
- 4.6 Die von unserer verwendeten Analyse-Dienste nutzen die folgenden Cookies:
Name des Cookies | Anbieter | Zweck | Ablauf des Cookies |
_ga | www.huntorial.de | Registriert eine eindeutige ID, die verwendet wird, um statistische Daten darüber zu generieren, wie der Besucher die Website nutzt | 2 Jahre |
_gat | www.huntorial.de | Von Google Analytics verwendet, um die Anfragegeschwindigkeit zu drosseln | Wenn sie ihren Browser schließen |
_gid | www.huntorial.de | Registriert eine eindeutige ID, die verwendet wird, um statistische Daten darüber zu generieren, wie der Besucher die Website nutzt | Wenn sie ihren Browser schließen |
_ga_<container-id> | www.huntorial.de | Speichert den Sitzungszustand | 2 Jahre |
-
4.7 Targeting/Marketing-Cookies
Targeting/Marketing-Cookies werden verwendet, um Besucher über Websites hinweg zu verfolgen. Sie können von diesen Unternehmen genutzt werden, um ein Profil ihrer Interessen zu erstellen und ihnen relevante Anzeigen auf anderen Seiten anzuzeigen. Sie speichern keine direkten persönlichen Informationen, sondern basieren auf der eindeutigen Identifizierung Ihres Browsers und Internetgeräts. Die Absicht ist, Anzeigen anzuzeigen, die für den einzelnen Nutzer relevant und ansprechend sind und somit für Verleger und Drittanbieter-Werbetreibende wertvoller sind. Wenn sie diese Cookies nicht zulassen, werden sie weniger gezielte Werbung erleben. Targeting/Marketing.
Name des Cookies | Anbieter | Zweck | Ablauf des Cookies |
ads/ga-audiences | www.huntorial.de | Verwendet, um Besucher wieder anzusprechen, die wahrscheinlich zu Kunden konvertieren, basierend auf dem Online-Verhalten des Besuchers über Websites hinweg | Wenn sie ihren Browser schließen |
5. Zustimmung und Kontrolle
- 5.1 Bevor Cookies auf ihrem Computer oder Gerät platziert werden, wird ihnen ein Banner angezeigt, das um ihre Zustimmung zur Setzung dieser Cookies bittet. Indem sie ihre Zustimmung zur Platzierung von Cookies geben, ermöglichen sie uns, ihnen die bestmögliche Erfahrung und den besten Service zu bieten. Sie können, wenn sie möchten, die Zustimmung zur Platzierung von Cookies verweigern, es sei denn, diese Cookies sind unbedingt erforderlich; bestimmte Funktionen unserer Website funktionieren jedoch möglicherweise nicht vollständig oder wie beabsichtigt. Sie erhalten die Möglichkeit, verschiedene Kategorien von Cookies, die wir verwenden, zuzulassen und/oder abzulehnen.
-
5.2 Zusätzlich zu den Kontrollen, die wir bereitstellen, können sie wählen, ob sie Cookies in ihrem Internetbrowser aktivieren oder deaktivieren möchten. Die meisten Internetbrowser ermöglichen es ihnen auch, auszuwählen, ob sie alle Cookies oder nur Cookies von Drittanbietern deaktivieren möchten. Standardmäßig akzeptieren die meisten Internetbrowser Cookies, aber dies kann geändert werden. Für weitere Details konsultieren sie bitte das Hilfemenü in ihrem Internetbrowser oder die Dokumentation, die mit ihrem Gerät geliefert wurde.
6. Änderungen dieser Cookie-Richtlinie
-
6.1 Wir können diese Cookie-Richtlinie jederzeit ändern. Änderungen werden für sie verbindlich, sobald sie unsere Website nach den Änderungen zum ersten Mal nutzen. Daher wird ihnen geraten, diese Seite von Zeit zu Zeit zu überprüfen.
- 6.2 Im Falle eines Konflikts zwischen der aktuellen Version dieser Cookie-Richtlinie und früheren Version(en) haben die aktuellen und geltenden Bestimmungen Vorrang, es sei denn, es wird ausdrücklich etwas anderes angegeben.
7. Weitere Informationen
-
7.1 Wenn Sie mehr darüber erfahren möchten, wie wir Cookies verwenden, kontaktieren Sie uns bitte unter info@huntorial.de.
-
7.2 Für weitere Informationen zu Datenschutz, Datensicherheit und unseren [terms and conditions] besuchen Sie bitte Folgendes:
-
7.2.1 Datenschutzerklärung
- 7.2.1 Allgemeine Geschäftsbedingungen
9 Staffeln
78 Erklärvideos
Schnell & vollständig: Mit den Erklärvideos zu allen Prüfungsthemen wiederholst du, was in der Jagdschule besprochen wurde – und füllst Lücken, falls du mal etwas nicht mitbekommen hast. Knackig kurze Einheiten, fokussiert auf das, was du für die Prüfung brauchst. Mit speziellen Lernmemos zum Jagdrecht in deinem Bundesland.

-
STAFFEL 1
-
Haarwild
-
Schwarzwild 9:52
-
Rotwild 16:22
-
Damwild 10:58
-
Rehwild 13:10
-
Gamswild 8:42
-
Muffelwild 5:16
-
Hasentiere 8:48
-
Nagetiere 2:48
-
Fuchs 6:23
-
Dachs 3:17
-
Marderartige 7:17
-
Waschbär & Marderhund 1:53
-
Luchs & Wildkatze 2:00
-
5 Lernmemos

-
STAFFEL 2
-
Federwild
-
Enten 10:47
-
Gänse 7:32
-
Hühnervögel 12:18
-
Tauben 5:50
-
Möwen 5:35
-
Rabenvögel 4:47
-
Greife & Falken 12:29
-
Waldschnepfe 2:28

-
STAFFEL 3
-
Wildbret & Wildkrankheiten
-
Wildbrethygiene 14:13
-
Arbeiten in der Wildkammer 11:47
-
Vermarktung von Wildbret 4:00
-
Lernmemo anzeigepflichtige Wildkrankheiten

-
STAFFEL 4
-
Jagdhunde
-
Rassen & Arbeitsgebiete 6:30
-
Anschaffung & Haltung 4:43
-
Zucht & Aufzucht 7:13
-
Aufgaben vor dem Schuss 3:28
-
Aufgaben nach dem Schuss 5:24

-
STAFFEL 5
-
Land- & Waldbau
-
Boden 8:22
-
Ackerbau 12:22
-
Grünlandwirtschaft 6:33
-
Waldbau 13:43
-
Baumarten 12:47
-
Wildschaden in Land- & Waldbau 11:40
-
Lernmemo Bäume & Sträucher
-
Lernmemo Wildschäden

-
STAFFEL 6
-
Hege & Naturschutz
-
Hege – Grundlagen & Wilddicht 10:14
-
Hege – Schutz des Wildes 13:44
-
Hege – Biotophege 14:50
-
Naturschutz – Grundlagen 4:59
-
Naturschutz – Biotopschutz 4:18
-
Naturschutz – Artenschutz 6:41
-
Lernmemo Arten jenseits des Jagdrechts

-
STAFFEL 7
-
Jagdpraxis
-
Jagdliches Brauchtum 16:26
-
Büchsenschuss 12:06
-
Büchsenschuss – Beispiele 10:19
-
Flintenschuss 5:18
-
Einzeljagd – Pirsch 7:56
-
Einzeljagd – Ansitz 5:17
-
Einzeljagd – Lockjagd 9:44
-
Einzeljagd – Mit Hund 6:22
-
Einzeljagd – Spezialeinsätze 5:34
-
Gesellschaftsjagd – Vorbereitung 10:12
-
Gesellschaftsjagd – Treibjagd 8:56
-
Gesellschaftsjagd – Drückjagd 8:02
-
Fallenjagd 11:44
-
6 Lernmemos

-
STAFFEL 8
-
Waffen & Optik
-
Kalte Waffen & Feuerwaffen 7:38
-
Feuerwaffen – Aufbau & Funktion 14:40
-
Kugelpatronen 9:54
-
Schrotpatronen 7:00
-
Kurzwaffen 11:30
-
Langwaffen – Büchsen 16:25
-
Langwaffen – Flinten 14:01
-
Langwaffen – Kombinierte Waffen 3:08
-
Innenballistik 4:02
-
Außenballistik 10:47
-
Zielballistik 4:48
-
Visierung & Zieloptik 14:49
-
Beobachtungsoptik 3:24
-
Waffenrecht 14:12
-
Waffenhandhabung 11:48

-
STAFFEL 9
-
Jagdrecht
-
Was ist Jagdrecht? 13:46
-
Wer hat das Jagd(ausübungs)recht? 15:04
-
Wie wird man Pächter oder Jagdgast? 13:35
-
Wer bekommt den Jagdschein? 12:14
-
Was ist bei der Jagd verboten? 12:45
-
Wie viel darf oder muss gejagt werden? 9:57
-
Was ist Wildfolge? 10:45
-
Was ist Jagdschutz? 11:10
-
Wild- & Jagdschaden: Wer zahlt was? 18:00
-
9 Lernmemos mit den Besonderheiten in deinem Bundesland
12 Staffeln
360 Aufgaben
Wissen zum Leben erwecken: Wende dein Wissen spielerisch an und löse 12 Fallstudien mit echten Jagderlebnissen, die alle Sachgebiete der Prüfung abdecken. So kannst du dir alles gut merken und Zusammenhänge verstehen. Mit ausführlichen Musterlösungen.

-
FALLSTUDIE 1 – April
-
Unser erster Jagdschein
-
Der erste Jagdschein
-
Treffen an der Jagdhütte
-
Flintenschützen für die Niederwildjagd
-
Reviereinrichtungen und Fallenjagd
-
Die erste Jagdwaffe
-
Lösungen FALLSTUDIE 1 – April

-
FALLSTUDIE 2 – Mai
-
Sammelansitz am 1. Mai
-
Vorbereitungsarbeiten im Revier
-
Grimbarts Auftritt
-
Kurze Szene mit einer Fähe
-
Das Rehwild betritt die Bühne
-
Weidmannsheil
-
Lösungen FALLSTUDIE 2 – Mai

-
FALLSTUDIE 3 – Juni
-
Spaziergang am Bodden
-
Schützenswerte Lebensräume
-
Am Ostseestrand
-
Enten im Röhricht und ein Fischotter
-
Salzgrasland, Wälder und Greifvögel
-
Ein Muffelwildrudel
-
Lösungen FALLSTUDIE 3 – Juni
-
Fotoalbum zum Spaziergang am Bodden

-
FALLSTUDIE 4 – Juli
-
Eine Erntejagd
-
Die Ernte des Raps steht an
-
Die Sicherheitsbelehrung
-
Eine Rotte Sauen
-
Der Enok oder Marderhund
-
Vertrauen und Zusammenarbeit
-
Lösungen FALLSTUDIE 4 – Juli

-
FALLSTUDIE 5 – August
-
Unser Ansitz zur Blattzeit
-
Standort und Lockmittel für die Blattjagd
-
Der Bock treibt die Ricke
-
Die Anschussstelle
-
Die Nachsuche
-
Der Bock wird untersucht
-
Die Rote Arbeit
-
Lösungen FALLSTUDIE 5 – August

-
FALLSTUDIE 6 – September
-
Pirsch auf den Rothirsch
-
Einladung nach Mecklenburg
-
Die Pirsch am Fluss beginnt
-
Der erste rufende Hirsch
-
Der erhoffte reife Hirsch
-
Lösungen FALLSTUDIE 6 – September

-
FALLSTUDIE 7 – Oktober
-
Drückjagd im Staatsforst
-
Unsere erste Ansitzdrückjagd
-
Waffe und Optik für die Drückjagd
-
Anreise und Waffentransport
-
Frühes Sammeln am Tag der Jagd
-
Mit dem Ansteller zum Stand
-
Das Treiben kommt
-
Ein Damschmalspießer
-
Ehrung des Wildes und der Schützen
-
Ein geselliger Abschluss
-
Lösungen FALLSTUDIE 7 – Oktober

-
FALLSTUDIE 8 – November
-
Treibjagd auf Hase & Fasan
-
Die Einladung
-
Zur Flintenprobe
-
Ansprache und Anblasen der Jagd
-
Die einfache Streife
-
Verlorensuche und Mittagessen
-
Fasanen am Himmel
-
Eine Schnepfe, viele Schützen
-
Strecke verblasen und Schüsseltreiben
-
Lösungen FALLSTUDIE 8 – November

-
FALLSTUDIE 9 – Dezember
-
Der Weihnachtsbraten
-
Der Weg vom Wald auf den Teller
-
Die Arbeit in der Wildkammer
-
Die Schatztruhe
-
Lösungen FALLSTUDIE 9 – Dezember
-
Das Rezept

-
FALLSTUDIE 10 – Januar
-
Winteransitz auf Sauen
-
Unser Ansitz im Schnee
-
Heute kommt das Schwarzwild früh
-
Keiler bestätigt
-
Pirschzeichen an der Anschussstelle
-
Die Nachsuche und die Rote Arbeit
-
Wildkammer und Trichinenschau
-
Lösungen FALLSTUDIE 10 – Januar

-
FALLSTUDIE 11 – Februar
-
Pirsch auf den Winterfuchs
-
Die nächtliche Pirsch auf den Fuchs
-
Mit Flinte und Hasenklage auf Pirsch
-
Der Fuchs liegt
-
Anschließend noch ein Raubwildansitz
-
Lösungen FALLSTUDIE 11 – Februar

-
FALLSTUDIE 12 – März
-
Der humpelnde Bock
-
Unser Ansitz auf eine Überläuferrotte
-
Der Bastbock in der Schonzeit
-
Der Ansitz verläuft anders als erwartet
-
Ein Hegeabschuss
-
Der leidende Bock
-
Der Fangschuss
-
Lösungen FALLSTUDIE 12 – März
3 Level
1400 Fragen
Im Audiotrainer bereitest du dich mit 1400 mündlichen Prüfungsfragen für dein Bundesland optimal auf deine Jägerprüfung vor – auch wenn du mal keine Hand frei hast oder nicht aufs Display schauen kannst.

Level 1
Die häufigsten
Prüfungsfragen
Prüfungsfragen
-
Intro & Anleitung 3:33
-
Haarwild 37:44
-
Federwild 19:21
-
Wildkrankheiten & Wildbrethygiene 21:41
-
Jagdhunde 12:59
-
Land- & Waldbau 14:30
-
Hege & Naturschutz 11:10
-
Jagdpraxis 27:42
-
Waffen & Optik 19:19
-
Jagdrecht 35:26
Beispielhafte Gliederung – die tatsächliche Gliederung entspricht den Prüfungsfächern in deinem Bundesland

Level 2
Was du auch
wissen musst
wissen musst
-
Haarwild 25:20
-
Federwild 18:24
-
Wildkrankheiten & Wildbrethygiene 13:35
-
Jagdhunde 11:38
-
Land- & Waldbau 18:35
-
Hege & Naturschutz 9:03
-
Jagdpraxis 16:29
-
Waffen & Optik 21:19
-
Jagdrecht 21:23
Beispielhafte Gliederung – die tatsächliche Gliederung entspricht den Prüfungsfächern in deinem Bundesland

Level 3
Seltener gefragt
aber wichtig
aber wichtig
-
Haarwild 15:14
-
Federwild 14:45
-
Wildkrankheiten & Wildbrethygiene 11:56
-
Jagdhunde 6:23
-
Land- & Waldbau 12:39
-
Hege & Naturschutz 5:32
-
Jagdpraxis 10:33
-
Waffen & Optik 12:18
-
Jagdrecht 11:06
Beispielhafte Gliederung – die tatsächliche Gliederung entspricht den Prüfungsfächern in deinem Bundesland